Die Arbeit mit den Hunden ist für mich mehr als ein Beruf - es ist eine Herzensangelegenheit.
Birgit Knitsch - [email protected]
Tipps & Tricks
Wie erkenne ich, dass das Futter meines Hundes das Falsche ist?
Da gibt es viele Möglichkeiten:
- Stumpfes oder fettiges Fell
- Ueber - oder Untergewicht
- Hautprobleme
- Verdauungsprobleme
Diese Dinge könnten aber auch mit einer Erkrankung zusammenhängen. Sollte ein Futterwechsel keine Besserung bringen, den Hund lieber 1x dem Tierarzt vorstellen.
Fütterung - Wie Oft?
Bei den meisten Hunden ist eine 2malige Fütterung am Tag optimal. Immer darauf achten das man erst nach dem Spaziergang füttert damit der Hund Ruhe zum Verdauen hat.
Wie macht sich Sodbrennen bemerkbar beim Hund?
Übermässiges Schlecken, Schmatzen , Speicheln und "licky fits" ( Hunde schlecken Boden, Wände usw ab...oder versuchen nach draussen zu kommen um Gras oder auch Erde zu fressen)
Gekrümmte Körperhaltung.... Schmerzgesicht.....
Darf man Nass - und Trockenfutter mischen?
Ja darf man, wenn es der Hund verträgt. Ansonsten eine Mahlzeit Nassfutter und eine Mahlzeit Trockenfutter. Immer dran denken, wenn der Hund kein Nassfutter gewöhnt ist, langsam darauf umstellen
Was sind die besten Hausmittel gegen Durchfall?
Morosche Karottensuppe - ist ein altbekanntes Mittel gegen Durchfall. Faustregel Durchfall sollte nicht länger als 3 Tage anhalten und der Hund ansonsten fit sein. Hält der Durchfall länger an oder der Hund hat immer wieder in regelmässigen Abständen Durchfall auf jeden Fall den Tierarzt aufsuchen.
Auf was sollte man achten bei einem Trockenfutter?
In hochwertigen Trockenfuttern ist alles optimal aufeinander abgestimmt. Auch sollte man immer darauf achten das es als ein Alleinfuttermittel deklariert ist
Der Proteingehalt für einen gesunden Hund sollte mind. 18% betragen. Für einen erwachsenen normal aktiven Hund sind bis 25% ausreichend. Auch sollte der Fettgehalt für den normalen Hund mindestens 5% betragen. Sollte der Hund einen empfindlichen Magen/Darmtrakt haben ist es eventuell sinnvoll nur eine Protein und Kohlenhydratquelle im Futter zu haben.
Die meisten Hunde kommen mit extrudiertem Trockenfutter am besten klar, da dort die Kohlenhydratquelle am besten aufgeschlossen ist.
Rezepte
REZEPT MOROSCHE KAROTTENSUPPE:
- 500g Karotten
- 1 l Wasser
- 3g Salz
- Karotten in 1 Liter Wasser ca 1 Stunde kochen
- Mit dem Mixer pürieren und mit gekochtem Wasser auf 1 Liter auffüllen und Salz zugeben.
- Die Karottensuppe über den Tag verteilt verabreichen. Man kann sie auch gut zur Schonkost verabreichen.
- Dazu gibt man zu gleichen Teilen gekochte Kartoffel, Reis oder körnigen Frischkäse oder Hühnchenfleisch gekocht.